Ausdauer Training

5 Tipps für deinen Start

10. Mai 2015

Um mit dem Laufen loslegen zu können braucht man eigentlich nicht viel. Ein bisschen Motivation, ein paar Laufschuhe und geeignete Kleidung – das war’s. Um den Start zu erleichtern, hier 5 Tipps für den Anfang.

Tipp 1 – die Basics

Was das Equipment betrifft, stehen die Laufschuhe in oberster Stelle. Wenn es an den Füßen drückt oder zwickt, macht es keinen Spaß. Aus dem Grund sollte man sich im Sportgeschäft seines Vertrauens beraten lassen, welcher Schuh für den eigenen Fußtyp und Laufstil geeignet wäre. Wichtig ist gerade am Anfang die Dämpfung…also möglichst nicht mit den ausgelatschten urban Sneakers oder Barfussschuhen zum 10km Lauf antreten. Das Thema „Natural Running“ (ohne Schuhe oder mit wenig Dämpfung) werden wir zu einem späteren Zeitpunkt noch behandeln, aber am Anfang halten wir uns erstmal an die Basics und gewöhnen unsere Muskeln, Sehnen und Bänder an die Bewegung. Beim restlichen Outfit gilt – einfach etwas bequemes raussuchen (Sporthose und Shirt reichen fürs erste)…und nicht zu warm anziehen.

Tipp 2 – nicht vom Wetter beeinflussen lassen

Das Wetter spielt beim Laufen eine eher untergeordnete Rolle. Ja, wirklich! Laufen kann man, bis auf ein paar extreme Ausnahmen, bei jedem Wetter.  Wenn im Sommer die Temperaturen in schwindelige Höhen klettern und die Luft stickig wird, bietet sich z.B. der frühe Morgen an. Sobald es hell wird und die Vögel zwitschern, ist es draußen noch kühl und sehr angenehm. Auch Regen und Schnee machen uns nichts und mit der richtigen Kleidung geht ja bekanntlich alles. Zu den Ausnahmen zählen vielleicht extrem vereiste Wege, da in dem Fall die Verletzungsgefahr zu hoch ist. Aber ansonsten gibt es, was das Wetter betrifft, so gut wie keine Ausreden!

Tipp 3 – direkt nach dem Aufstehen laufen gehen

Raus aus den Federn, nicht viel Nachdenken, ob man jetzt wirklich laufen gehen möchte oder vielleicht doch lieber noch ein bisschen weiter schlummern sollte…AUFSTEHEN, und zwar sofort! Wie oben bereits beschrieben, läuft es sich gerade im Sommer am Morgen besonders gut und man startet mit einem guten Gefühl in den Tag.

Tipp 4 – langsam anfangen

Viele Newbies haben am Anfang Schwierigkeiten einzuschätzen, welches Tempo für den ersten Lauf geeignet ist. Oft wird dann zu schnell gestartet und es geht nach dem ersten Kilometer bereits die Luft aus. Als Faustregel gilt – ein lockerer Dauerlauf, bei dem man sich noch unterhalten kann (ohne groß ins Schnaufen zu geraten), ist gut geeignet. Und wenn es zwischendurch doch nicht mehr geht, einfach 30 Sekunden langsam gehen (nicht stehen bleiben) und dann wieder weiter laufen.

Tipp 5 – kleine, realistische Ziele stecken und langsam steigern

Am Anfang eher eine kurze Strecke (zwischen 3 und 5km) wählen und gemütlich loslaufen. Wenn die Strecke einfach zu bewältigen ist, beim nächsten Lauf die Geschwindigkeit erhöhen bis auch das ohne Probleme möglich ist. Danach die Strecke etwas verlängern, dann wieder die Geschwindigkeit und so weiter.

You Might Also Like