Mit der Polar V800 hat Polar ein lang erwartetes Modell für ambitionierte Sportler (und Profis) auf den Markt gebracht. Diese GPS-Multisportuhr bietet umfangreiche Funktionen für Training, Planung und Analyse – perfekt für alle, die ihre Leistung auf das nächste Level bringen wollen.
Wie bei herkömmlichen GPS-Uhren werden Lauf-, Rad- und Schwimmstrecken inklusive Geschwindigkeit, Route und Distanz aufgezeichnet. Der dazugehörige Webservice ermöglicht eine detaillierte Trainingsanalyse. Besonders hilfreich: Die Uhr zeigt basierend auf deinen Daten auch den Status deiner Trainingsbelastung und Regeneration an (z. B. „Undertrained“, „Balanced“, „Strained“, „Very strained“).
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, unterschiedliche Sportprofile anzulegen. Bei mir sind das zum Beispiel Running, Mountainbiking, Swimming, Hiking und Strength Training. Für jedes Profil kannst du die Anzeigen individuell anpassen – etwa Puls, Dauer, Strecke und Pace beim Laufen und Höhe sowie gefahrene Höhenmeter beim Mountainbiken. Zudem unterstützt die Polar V800 Multisport-Training, ideal für Triathleten.
Die Daten werden nach jeder Einheit per Bluetooth auf die App übertragen und grafisch aufbereitet. Das macht die Analyse nicht nur übersichtlich, sondern auch motivierend.
Ein weiteres Plus ist der integrierte Activity Tracker. Ich habe zuvor Fitbit und die Withings Pulse verwendet. Jetzt kann kann ich meine tägliche Aktivität bequem mit der Polar V800 erfassen – Tag und Nacht, alles in einem Gerät.